Ein Artikel von Andreas Lorenz

Eigentlich sollte nach eurer Trennung absolute Funkstille herrschen, zumindest für eine gewisse Zeit. Du wolltest diese Kontaktsperre unbedingt durchhalten. Doch trotz all der guten Vorsätze ist es leider passiert: Du hast zum Handy gegriffen und Dich wieder bei Deiner Ex-Freundin gemeldet.

In all dem emotionalen Chaos aus Liebeskummer, Trauer, Wut und Sehnsucht bist Du schwach geworden. Deine Selbstdisziplin hat Dich für einen Moment verlassen.

Vielleicht steckst Du sogar in einem ungesunden Kreislauf fest, wo Dir das immer wieder passiert…

Natürlich ärgerst Du Dich tierisch darüber, wenn Du es nicht geschafft hast, hart zu bleiben und jeglichen Kontakt zu dieser Frau zu unterbinden. Du bereust diesen Fehler enorm.

Womöglich hast Du auch die Sorge, dass durch solche kopflosen Aktionen die Wirkung dieser wichtigen Kontaktsperre flöten geht und Du es dadurch nicht schaffst, die Ex zurückzugewinnen. Denn schließlich ist Dir klar, wie dringend ihr beide gerade Abstand voneinander braucht, um eure seelischen Wunden zu heilen…

Daher stellst Du Dir nun die Frage: Wie kann ich die Kontaktsperre durchziehen? Wie hält man sowas durch, ohne rückfällig zu werden?

Genau dabei möchte ich Dir in diesem Blog-Artikel helfen:

Kontaktsperre durchhalten: 15 Gründe, warum es schwerfällt

Frau mit Handy sitzt zu Hause auf dem Sofa und schaut kritischVerurteile Dich nicht dafür, wenn Du schwach geworden bist und wieder Kontakt zu Deiner Ex-Freundin gesucht hast! Es ist völlig normal, dass man als verlassener Ex-Partner große Schwierigkeiten hat, die Kontaktsperre durchzuhalten.

Selbst Menschen, die normalerweise über viel Selbstdisziplin verfügen, neigen dazu, nach einer Trennung rückfällig zu werden und sich zu früh wieder bei der / dem Ex zu melden.

Warum es Dir so schwerfällt, hierbei konsequent zu bleiben, kann viele Gründe haben:

  1. Du vermisst Deine Ex wahnsinnig und brauchst ihre Nähe wie die Luft zum Atmen.
  2. Generell bist Du emotional sehr aufgewühlt wegen des Trennungsschmerzes. In so einer Ausnahmesituation neigen Menschen fast immer zu unüberlegten Handlungen, die sie später bereuen.
  3. Du hast noch ungeklärte Fragen und Themen, die Dir auf den Nägeln brennen. Du möchtest unbedingt eine Aussprache.
  4. Du kannst nicht verstehen, warum sie Schluss gemacht hat, und suchst dringend nach Antworten.
  5. Im Alltag schaffst Du es noch nicht richtig, gedanklich abzuschalten, Dich abzulenken und die Ex schrittweise loszulassen. Stattdessen klammerst Du Dich innerlich an sie.
  6. Du leidest unter einer starken „Oneitis“: Du glaubst, sie wäre die Einzige, mit der Du jemals glücklich werden kannst im Leben.
  7. Bestimmte Trigger, die Dich an sie erinnern, lassen Dich schnell schwach werden (ein Lied im Radio, ein spezieller Ort, ein gemeinsames Foto etc.).
  8. Eigentlich glaubst Du gar nicht so richtig an die psychologische Wirkung der Kontaktsperre, zumindest nicht bei dieser Frau. Daher bist Du nicht motiviert genug, das Ganze durchzuhalten.
  9. Deine Ex hat sich bei Dir gemeldet – und Du bringst es nicht übers Herz, ihre Kontaktversuche zu ignorieren und nicht zu antworten.
  10. Oder sie hat andere Interessenssignale gesendet, auf die Du angesprungen bist. Zum Beispiel einen Like oder Kommentar zu einem Deiner Beiträge auf Social Media.
  11. Dein schlechtes Gewissen plagt Dich zu sehr, weshalb Du Dich unbedingt für Deine Fehler bei ihr entschuldigen musst.
  12. Du hoffst auf eine zweite Chance und möchtest sie schnell zurückgewinnen. Deshalb wirst Du ungeduldig.
  13. Während eurer Kontaktsperre hast Du Angst, dass sie in der Zwischenzeit einen anderen Mann kennenlernt, mit dem sie glücklich wird. Eventuell ist es aber nur ein Rebound-Partner, von dem sie sich bald wieder trennt.
  14. Du befürchtest grundsätzlich, dass sie komplett das Interesse an Dir verliert und mit Dir abschließt, wenn Du Dich längere Zeit nicht bei ihr meldest.
  15. Besondere Anlässe wie ihr Geburtstag oder Weihnachten stehen vor der Tür – und Du glaubst, es wäre zu unhöflich, der Ex nicht zum Geburtstag zu gratulieren.

Die Versuchung, sie zu kontaktieren, lässt bald nach…

Es ist also sehr verführerisch, sich bei der Ex zu melden. Und klar: Je länger die Kontaktsperre dauert, desto schwieriger wird es oftmals, sie eisern durchzuziehen.

Ein paar Tage oder Wochen schafft man es vielleicht noch, stark zu bleiben… Doch dann fängt es an, so heftig in den Fingern zu kribbeln, dass man schwach wird und wieder zum Handy greift, um der Ex eine Nachricht zu schicken. Alles total menschlich!

Ziel muss es deshalb sein, einen Weg zu finden, Dich emotional von dieser Frau zu lösen und sie loszulassen. Du musst Deine Ex-Freundin vergessen. Zumindest vorerst.

Schaffst Du das, beginnt das Blatt sich zu wenden.

Ab dann wird es mit jedem Tag leichter, die Kontaktsperre durchzuhalten.

Das Vermissen ist ungefähr so wie bei einem Drogensüchtigen, der sich auf Entzug befindet: Am Anfang hat er noch starke Entzugserscheinungen, doch nach einer gewissen Zeit wird das Verlangen nach dem Stoff schwächer, bis er ganz zur Ruhe kommt.

Kontaktsperre durchhalten: 10 Tipps, um stark zu bleiben

Nun weißt Du, warum man(n) sich nach der Trennung so schnell dazu verleiten lässt, zum Handy zu greifen und die Ex zu kontaktieren.

Du musst dem inneren Drang aber widerstehen und stark bleiben für die gesamte empfohlene Dauer der Kontaktsperre (die weder zu kurz noch zu lang sein darf)! Nur so kann der Plan funktionieren, diese Frau zurückzugewinnen.

Doch der Kampf mit dem inneren Schweinehund ist nicht aussichtslos, obwohl überall die bittersüße Versuchung lauert.

Wenn Du ab heute die folgenden 10 Tipps beachtest, wird es wesentlich leichter, standhaft zu bleiben und die Kontaktsperre durchzuziehen:

1. Mach Dir bewusst, warum Abstand so wichtig ist!

Mann sitzt am See und denkt an Kontakt zur Ex-FreundinWir Menschen sind nur dann motiviert, eine unbequeme Sache durchzuziehen, wenn wir deren Sinn und Wichtigkeit erkennen. Ein Sportler zum Beispiel quält sich regelmäßig zum Training, weil er das Ziel vor Augen hat, abzuspecken und gesund zu bleiben.

Deshalb solltest Du Dir immer wieder klarmachen, WARUM es so mega wichtig ist, die Kontaktsperre einzuhalten und welche psychologische Wirkung diese Strategie hat.

In Deinem Fall könnten etwa folgende Gründe eine Rolle spielen:

  • Ihr braucht unbedingt Abstand voneinander, um die Trennung zu verarbeiten. Nur so habt ihr eine Chance, anschließend eventuell wieder als Paar zusammenzukommen.
  • Deine Ex soll erstmal nichts von Dir hören, um Dir verzeihen zu können. Vor allem, wenn sie Dich ignoriert oder Dich blockiert hat.
  • Durch die „Abstinenz“ bzw. den radikalen Entzug von Aufmerksamkeit soll sie anfangen, Dich zu vermissen und es bereuen, Schluss gemacht zu haben.
  • Indem Du ihr Freiraum lässt, signalisierst Du Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein (statt bedürftigem Klammern). Dieses Loslassen wirkt sehr attraktiv beim Mann.
  • Du bekommst Gelegenheit, über eure gescheiterte Beziehung, die Neuausrichtung Deines Lebens und Deine Zukunftswünsche nachzudenken.

Überlege Dir selbst, was Deine konkreten Gründe und Ziele sind, weshalb Du die Strapazen auf Dich nimmst. Mach Dir gleichzeitig bewusst, was auf dem Spiel steht, wenn Du die Regeln brichst und zu früh wieder Kontakt zu Deiner Ex-Partnerin suchst.

Um Dich täglich an all das zu erinnern, kannst Du die Gründe auch auf einen Zettel schreiben und diesen zu Hause gut sichtbar aufhängen.

2. Blockiere sie vorübergehend auf allen Kanälen!

Damit sich die Kontaktsperre leichter durchhalten lässt, solltest Du Deine Ex-Freundin für eine bestimmte Zeit auf allen digitalen Kanälen blockieren: WhatsApp / SMS, Facebook, Instagram, E-Mail und sämtliche andere Plattformen, worüber ihr verbunden seid.

Diese Blockade bzw. das Entfolgen hat im Wesentlichen drei Effekte:

  • Du bekommst ihre (Status-)Beiträge und Kommentare nicht mehr zu sehen, was heftige Trigger sind. So wirst Du weniger an sie erinnert und bestimmte Gefühle kochen nicht mehr so schnell hoch (Sehnsucht, Wut, Trauer, Eifersucht etc.).
  • Sie kann Dich nicht mehr direkt kontaktieren, was Dich dann nicht in Versuchung bringt, auf ihre Nachricht zu antworten.
  • Die Hemmschwelle, ihr von Deiner Seite aus zu schreiben, wird größer, weil Du dafür ja die Blockade erstmal wieder aufheben müsstest.

Aber bitte erkläre Deiner Ex vorher den Grund, warum Du sie vorübergehend blockieren wirst (weil Du Abstand brauchst und die Trennung verarbeiten musst)! So vermeidest Du, dass sie zusätzlich verletzt wird und sich über Dein abweisendes Verhalten wundert.

3. Lösche ihre Nummer von Deinem Handy!

Du möchtest die Kontaktsperre durchhalten und das Risiko eines Rückfalls minimieren?

Zusätzlich ist es hilfreich, ihre Handynummer von all Deinen Geräten zu löschen. So gerätst Du weniger in Versuchung, ihr doch wieder zu schreiben oder sie sogar anzurufen.

Natürlich solltest Du ihre Nummer vorher auf einen Zettel schreiben und diesen an einem sicheren Ort in Deiner Wohnung aufbewahren. So kannst Du ihre Telefonnummer später wieder ins Handy übertragen und Dich melden, wenn die Kontaktsperre vorbei ist.

4. Verbanne die Erinnerungen aus Deinem Alltag!

Mann packt Erinnerungen an seine Ex-Partnerin in einen KartonSicher kennst Du das auch: Im alltäglichen Leben lauern überall Dinge, die Dich plötzlich wieder an Deine Ex-Freundin erinnern. Das kann alles Mögliche sein, von der individuell bedruckten Liebes-Kaffeetasse im Küchenschrank bis hin zu eurem gemeinsamen Lieblingslied, das zufällig im Radio läuft.

Diese fiesen Trigger wirbeln all Deine Emotionen hoch und wollen Dich dazu verführen, dass Du Dich wieder bei der Ex meldest. So wird es natürlich schwierig, die Kontaktsperre durchzuhalten.

Deshalb musst Du sämtliche Erinnerungen aus Deinem Alltag verbannen:

  • Pack all ihr Zeug, das bei Dir zu Hause rumsteht (Fotos, Geschenke, Deko, andere Gegenstände), in eine Kiste. So verschwinden diese Sachen aus Deinem Sichtfeld.
  • Ändere Deine Spotify-Playlist oder den Radiosender, um eure gemeinsamen Lieder nicht mehr zu hören. Ähnliches gilt für die Netflix-Watchlist.
  • Besuche keine bedeutungsvollen Orte mehr, wo ihr früher gerne zusammen gewesen seid (Restaurants, Ausflugsziele etc.). Erst recht nicht, wenn Gefahr besteht, ihr dort zufällig über den Weg zu laufen.
  • Reduziere den Kontakt zu gemeinsamen Freunden, die Dir jedes Mal brühwarm die aktuellen Neuigkeiten über Deine Ex-Partnerin erzählen.
  • Und vieles mehr, was Dich triggern könnte…

Du weißt schon, was ich meine. Es geht darum, Deine Gedanken in eine andere Richtung zu lenken und Dich im Alltag so wenig wie möglich an Deine Ex-Freundin zu erinnern.

Übrigens: So eroberst Du schnell die Ex zurück!

Du vermisst Deine Ex-Freundin schmerzhaft? Dich quält der Gedanke, dass sie einen neuen Kerl haben könnte?

Ich verrate Dir eine hoch effektive, psychologische Strategie, dank der Du ihren Kopf mit einem machtvollen Liebes-Hormon flutest. So kann Deine Ex gar nicht anders, als sich neu in Dich zu verlieben – und sie wird Dich unbedingt wieder zurück haben wollen!

Aber das absolut Verblüffende daran ist:

Diese 100-fach praxiserprobte Technik klappt selbst dann, wenn ihr euch im heftigen Streit getrennt habt, sie nicht mehr auf Deine Nachrichten reagiert oder bereits ein neuer Typ mit ihr das Bett teilt.

Willst Du noch HEUTE den ersten Schritt zur Versöhnung machen und sie auf einem Date zurückgewinnen?

…dann klicke jetzt auf den „Play-Button“ und lerne in meinem kurzen Video die erstaunliche Methode kennen, die Deine Ex-Freundin neu verliebt macht!

5. Finde Ablenkung durch Freizeitaktivitäten!

Du möchtest unbedingt die Kontaktsperre durchhalten? Je mehr Du über die Situation mit der Ex nachdenkst, desto schwieriger wird es. Denn Du steigerst Dich schnell in eine Gedankenspirale hinein, was den inneren Drang verstärkt, Dich wieder bei ihr zu melden.

Deshalb sollst Du Dich im Alltag so oft wie möglich ablenken, statt zu Hause am Handy zu sitzen und zu grübeln.

Unternimm all die Dinge, die Dir jetzt guttun nach der Trennung:

  • Deinen Hobbys nachgehen, die Du während eurer Beziehung vernachlässigt hast
  • Partys und andere Unternehmungen mit Freunden
  • Sport, um Dich auszupowern und Frust abzubauen
  • Reisen, Städtetrips und andere Ausflüge am Wochenende zwecks Tapetenwechsel
  • ein Wellnessbad besuchen sowie Meditieren
  • Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen oder Theater / Kino
  • inspirierende Bücher lesen bzw. Filme schauen
  • Dich weiterbilden durch Kurse, Workshops und Seminare zu interessanten Themen (Fremdsprache, Kochen, Musikinstrument lernen etc.)

Komm raus aus den alten Routinen! Mit wohltuenden Aktivitäten bringst Du Dich auf andere Gedanken, vertreibst Langeweile und verarbeitest den Liebeskummer besser. Außerdem wird die Zeit viel schneller vergehen, wenn Du Dich ablenkst.

Mindestens jeden zweiten Tag sollte eine schöne Aktivität in Deinem Kalender stehen. All das verringert das Risiko, schwach zu werden und der Ex vorzeitig zu schreiben.

6. Schreibe der Ex einen Brief (ohne ihn abzuschicken)!

Trauriger Mann sitzt zu Hause und schreibt Brief an Ex-FreundinVielleicht fällt es Dir auch deshalb so schwer, die Kontaktsperre durchzuhalten, weil Du Deiner Ex-Freundin noch so viel zu sagen hast. Du musst unbedingt einige Dinge loswerden – und schickst ihr schon die nächste Nachricht am Handy, ohne das überhaupt zu wollen.

Um diesen Fehler zu vermeiden, kannst Du ersatzweise auch ein anderes „Ventil“ suchen, um Deine Gefühle und Gedanken auszudrücken:

Schreibe einen ausführlichen Abschiedsbrief an Deine Ex, in dem Du Dich mal so richtig auskotzt! Schnapp Dir dazu einen Stift und bring alles zu Papier, was Du auf dem Herzen hast. So wirst Du den Drang, die Frau per WhatsApp zu kontaktieren, möglicherweise schon los.

Den Brief musst Du anschließend ja nicht an sie abschicken, wenn er Dir zu peinlich ist. Das Ganze dient lediglich dazu, Dir den Frust von der Seele zu schreiben und Druck abzulassen.

7. Rede mit guten Freunden über die Trennung!

„Wie halte ich die Kontaktsperre durch?“ Das fragen sich viele Männer, die von ihrer Freundin verlassen wurden. Oft melden sie sich vorzeitig bei der Ex-Partnerin, weil sie das Beziehungsende nicht verarbeiten können und noch großen Klärungsbedarf haben.

Um dieser Dynamik zu entgehen, ist es hilfreich, Dich an gute Freunde zu wenden statt an Deine Ex.

Lass Dich von ihnen trösten und rede mit ihnen über die Trennung. Vielleicht können sie Dir auch mögliche Gründe nennen, warum es zwischen Dir und der Frau so weit gekommen ist. So lassen sich quälende Fragen manchmal beantworten, ohne Deine Ex kontaktieren zu müssen.

Allerdings sollten es Freunde sein, die ausreichend Empathie und eigene Beziehungserfahrung mitbringen!

Wirst Du von ihnen nur mit oberflächlichen Kalendersprüchen, Macho-Filmzitaten oder falschen Ratschlägen abgespeist, ist nichts gewonnen. Schlimmstenfalls geht es Dir nach solchen Gesprächen sogar schlechter als vorher.

Überlege also gut, mit wem Du über die drängenden Beziehungsthemen sprechen kannst.

8. Lerne neue Frauen kennen (ohne Sex)!

Fröhliches Paar flirtet miteinander auf einer PartyDieser Tipp klingt wahrscheinlich nicht besonders sinnvoll für Dich, da Du Deine Ex-Freundin immer noch liebst und andere Frauen Dich gar nicht interessieren. Trotzdem kann es nicht schaden, auf Partnersuche zu gehen.

Dies hat mehrere positive Effekte, die auch beim Durchhalten der Kontaktsperre super helfen:

  • Durch das Flirten lenkst Du Dich ab von der schmerzhaften Trennung und bringst Dich auf nettere Gedanken.
  • Du erkennst, dass es da draußen noch andere tolle Ladys gibt. Das befreit Dich aus der emotionalen Abhängigkeit von Deiner Ex, sodass Du weniger den Drang verspürst, sie zu kontaktieren.
  • Es ist ein Mittel, um Deine Ex etwas eifersüchtig zu machen, wenn sie über Freunde von Deinen Dating-Storys hört oder entsprechende Beiträge auf Social Media sieht. Das kann dazu führen, dass sie Dich zurück will und anfängt, um Dich zu kämpfen.
  • Sollte das erhoffte Comeback mit Deiner Ex nicht klappen, hast Du bereits Aussicht auf eine neue Liebe. Dies hilft, eure Trennung schneller abzuhaken und im Leben wieder positiv nach vorne zu schauen.

Es gibt viele gute Orte, wo Du Frauen kennenlernen kannst. Dies lässt sich mit den oben erwähnten Aktivitäten verbinden. Oder Du schaust Dich auf Dating-Plattformen wie Tinder, Bumble oder Finya um.

Wichtig: Damit Du es Dir mit Deiner Ex nicht endgültig verscherzt, solltest Du lediglich ein bisschen flirten und daten, aber KEINE Liebesbeziehung mit anderen Frauen anfangen. Deine Ex könnte sowas als „Fremdgehen“ deuten, was sie dann noch mehr verletzt und ihr restliches Vertrauen in Dich zerstört.

9. Bring positive Veränderungen in Dein Leben!

Nach der Trennung solltest Du nicht alles beim Alten belassen, sondern Dein Leben umkrempeln und ein paar Dinge verändern. Typische Beispiele hierfür sind:

  • Deine Wohnung renovieren, neu einrichten oder sogar umziehen
  • ein Jobwechsel, falls Du eh unzufrieden bist mit Deiner Arbeit
  • neue Fähigkeiten aneignen (Sprache oder Musikinstrument lernen etc.)
  • Dir ein neues Hobby suchen, das Dir Spaß machen könnte
  • zum Friseur gehen und Dir einen neuen Haarschnitt verpassen lassen

All sowas stärkt Dein Selbstbewusstsein. Positive Veränderungen helfen, mit der Trennung abzuschließen und wieder neu durchzustarten, da sie Dir psychologisch einen Neuanfang signalisieren. Neue Aufgaben, Ziele und Hobbys lenken Dich außerdem von dem Stress mit Deiner Ex-Freundin ab.

Diese ganzen Aspekte tragen dazu bei, den Liebeskummer zu bewältigen und der Verlockung zu widerstehen, sich bei der Ex zu melden. So lässt sich die Kontaktsperre besser durchhalten.

Übrigens: Wenn Deine Ex-Partnerin sieht, dass sich gewisse Dinge in Deinem Leben zum Positiven verändern und Du neu durchstartest, wirst Du auch für sie wieder attraktiver. Dadurch steigen die Chancen, sie zurückzugewinnen!

10. Belohne Dich für jeden durchgehaltenen Tag!

Ex-Partner sitzt fröhlich zu Hause und spielt KonsoleEs ist hart, die Kontaktsperre durchzuziehen. Deshalb solltest Du Dich für Deine Erfolge feiern. Kleine Belohnungen steigern die Selbstfürsorge nach der Trennung, richten den Fokus auf das Angenehme und helfen, motiviert am Ball zu bleiben.

Belohne Dich ab sofort für jeden Tag, den Du die Funkstille durchgehalten hast, mit einer kleinen Sache, wie zum Beispiel:

  • eine Süßigkeit, Dein Lieblingsessen wie etwa eine Pizza etc. genießen
  • ein wohltuendes Bad nehmen nach einem anstrengenden Tag
  • eine spannende Folge Deiner Netflix-Serie schauen, ein Computerspiel zocken

Bitte konsumiere solche Dinge nur in Maßen!

Ansonsten besteht die Gefahr, dass Du Dir eine ungesunde Lebensweise aneignest und Dich nach der Trennung in eine Sucht hineinflüchtest, um den Schmerz zu betäuben.

Der Genuss von Alkohol ist übrigens auch keine gute Idee. Wenn Du beschwipst bist, verlierst Du vielleicht die Kontrolle und lässt Dich zu einer Nachricht an Deine Ex hinreißen. Am nächsten Morgen würdest Du dann buchstäblich mit Katerstimmung aufwachen und diese dumme Suff-Aktion bereuen!

Damit die Belohnung wirkt, solltest Du Dir gewisse „Leckerlis“ (im weitesten Sinne) gönnen, die Du wirklich liebst und die für Dich nicht alltäglich sind.

Eine weitere Idee ist, Dir eine Art „Adventskalender“ zuzulegen. Schreibe Dir darin eine schöne Belohnung für jeden Tag auf. Diese Planung sorgt dafür, dass die Belohnungen besser durchdacht und abwechslungsreich sind.

Exklusiv: In wenigen Schritten zurück zur Ex! 🙂

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung verriet ich lange Zeit nur meinen Coaching-Klienten. Viele von ihnen haben es dadurch geschafft, ihre Ex-Freundin innerhalb weniger Wochen wieder an ihrer Seite zu haben.

Ich stelle Dir meine wirksamsten psychologischen Techniken vor, mit denen Du das Liebes-Hormon im Kopf Deiner Ex-Freundin ausschütten lässt.

Das Beste daran ist: Meine Strategie funktioniert selbst dann, wenn ihre letzten Worte „Ich hasse dich!“ waren und sie auch schon einen neuen Mann an ihrer Seite hat.

Wenn Du Deine Ex-Freundin also unbedingt zurückgewinnen willst und noch HEUTE den ersten Schritt machen möchtest…

…dann klicke jetzt auf den „Play-Button“ und lerne in meinem kurzen Video die verblüffende Methode kennen, die Deine Ex-Freundin neu verliebt macht!

Was tun, wenn der Drang zur Kontaktaufnahme zu stark wird?

Trotz all der oben genannten Tipps kannst Du im Alltag mal einen schwachen Moment erleben, in dem die Versuchung groß wird, Deine Ex wieder anzuschreiben. Wie schaffst Du es, in solchen Situationen standhaft zu bleiben und die Kontaktsperre durchzuhalten?

Hier ist mein „Erste-Hilfe-Koffer“ für Dich, um einen Fehler abzuwenden:

Sprechender Erste-Hilfe-Koffer will Tipps geben nach Trennung

  • Akzeptiere das Gefühl, dass Du Deine Ex-Freundin vermisst, Dich nach einem Kontakt zu ihr sehnst und sie jetzt am liebsten anschreiben oder anrufen würdest. Auch Emotionen wie Wut, Ratlosigkeit und Eifersucht sind völlig normal in Deiner Situation.
  • Versuche zu erkennen, woher dieser Drang kommt, und beseitige die Auslöser. Hast Du zum Beispiel euren gemeinsamen Lieblingssong gehört oder einen Gegenstand in der Wohnung gesehen, der Dich an sie erinnert? Dann sofort weg mit diesem Trigger!
  • Wenn falsche Gedanken und Glaubenssätze die „Übeltäter“ sind, widersprich der inneren Stimme, die Dir Unsinn erzählen möchte.
  • Lenk Dich schnell ab, um den geistigen Fokus auf andere Dinge zu richten. Hier ein paar Ideen, was für Ablenkung sorgt: wichtige Aufgaben erledigen, Hobbys, Sport, Wellness, ein Spaziergang, ein Buch, Deine Lieblingsmusik, Malen, Kochen, Heimwerken oder was Dir sonst noch guttut.
  • Mach Dir die negativen Konsequenzen bewusst, die Du riskierst, wenn Du Deine Ex zu früh kontaktierst. Sie könnte von Dir genervt sein und sich bedrängt fühlen. Streit und Diskussionen kochen vielleicht neu hoch. Die Chancen, sie zurückzuerobern, sinken dadurch. Du fühlst Dich anschließend noch schlechter als vorher.
  • Denk gleichzeitig auch an die positiven Folgen und Vorteile, wenn Du erfolgreich die Kontaktsperre durchhalten wirst. Dies soll Dich motivieren, jetzt standhaft zu bleiben.
  • Schreibe eine fiktive Nachricht an Deine Ex-Partnerin, in der Notiz-App auf dem Handy oder handschriftlich auf einem Zettel. Diesen „Brief“ schickst Du natürlich nicht ab. Es ist bloß ein emotionales „Ventil“, um Druck abzulassen und somit den Drang zu reduzieren, Dich bei ihr zu melden.
  • Ruf einen guten Freund an und erzähle ihm von Deinem Verlangen, die Ex zu kontaktieren. Um Dich von dem Plan abzubringen, kann er ein motivierendes Gespräch mit Dir führen oder spontan etwas Spaßiges mit Dir unternehmen zwecks Ablenkung.

Wie sollst Du mit einem erneuten Rückfall umgehen?

Wie anfangs schon gesagt: Das Durchhalten einer Kontaktsperre erfordert sehr viel Geduld und Selbstdisziplin, weil es einfach so verlockend ist, sich bei der Ex-Partnerin zu melden. Und was, wenn Du wieder schwach geworden bist und Deiner Ex geschrieben oder sie angerufen hast?

In so einem Fall solltest Du weitermachen und all die oben genannten Ratschläge aus meinem Artikel beherzigen. Beachte außerdem die folgenden 3 Tipps:

1. Besänftige den inneren Kritiker und verzeihe Dir selbst!

Sei nicht so streng mit Dir selbst und verurteile Dich nicht für Deinen „Fehler“. Gehe liebevoll mit Dir selbst um und versuche, Dir zu verzeihen. Kein Mensch ist perfekt und es ist okay, mal einen schwachen Moment zu haben, in dem man rückfällig wird.

Bei vielen Herausforderungen im Leben ist es so, dass man zwei Schritte vorwärts und einen Schritt rückwärts macht. Dies ist ein ganz natürlicher Teil von Entwicklungen.

2. Überlege, warum es diesen Rückfall gegeben hat!

Geteiltes Bild von Ex-Partnern, die am Handy miteinander schreibenStatt mit Dir selbst zu schimpfen, solltest Du besser über die Gründe nachdenken, warum Du die Kontaktsperre nicht durchhalten konntest:

  • Hast Du Dich im Alltag zu wenig abgelenkt und dadurch der Grübelei zu viel Raum gegeben? Oder hast Du zur Ablenkung bislang keine passende Beschäftigung gefunden, die Dich emotional ausfüllt und befriedigt?
  • Hast Du nicht konsequent genug alle Trigger beseitigt, die Dich zu Hause oder woanders im Alltag an Deine Ex erinnern?
  • Hast Du es nicht übers Herz gebracht, sie auf WhatsApp und Social Media zu blockieren? (Sie wird diesen Schritt wahrscheinlich verstehen, wenn Du ihr die Gründe erklärst!)
  • War Dein Belohnungssystem für die kontaktfreien Tage nicht gut durchdacht oder zu inkonsequent?
  • Hast Du kein Ersatz-Ventil gefunden, um diesen starken Drang, ihr zu schreiben, woanders rauszulassen?
  • Bist Du im Alltag noch zu sehr mit schädlichen Gedanken und unwahren Glaubenssätzen beschäftigt?
  • Bist Du insgeheim vielleicht gar nicht von der Sinnhaftigkeit der Kontaktsperre überzeugt und glaubst nicht an ihre positive Wirkung?

All das können Gründe sein, wieso es nicht funktioniert hat, die Füße stillzuhalten. Analysiere die Situation genau und „repariere“ das Problem, damit Du die Funkstille das nächste Mal durchziehst.

3. Setze die Kontaktsperre direkt wieder fort!

Lass Dich trotz dieses Rückschritts nicht entmutigen und halte eisern an der Kontaktpause fest. Ab jetzt keine Nachrichten mehr an Deine Ex, auch keine Anrufe mehr! Wenn Du aus Deinen Fehlern gelernt hast, wirst Du diesmal die Kontaktsperre besser durchhalten.

Es muss auch noch nicht alles verloren sein durch diesen einen Fehler, was die Rückeroberung der Frau betrifft.

Wenn Du Dich ab sofort nicht mehr bei Deiner Ex-Freundin meldest und euch beiden den nötigen Abstand gönnst, kann die Kontaktsperre weiterhin ihre positive Wirkung entfalten.

Bleib motiviert und standhaft – viel Erfolg!

Diese Tipps sind noch nicht alles…

Willst Du jetzt die Liebe neu entfachen, sodass Deine Ex alle anderen Kerle links liegen lässt und Dir eine zweite Chance gibt?

Dann klicke jetzt auf das Video und ich verrate ich Dir 3 weitere Geheimnisse:

  • Schreib ihr DAS, und sie wird sich mit Dir versöhnen (trotz Streit)!
  • 5 Sätze: So weckst Du tiefe Sehnsucht & bekommst sie aufs Date!
  • 1 „Treue-Technik“, mit der Du sofort wieder ihr Traummann wirst!